News
Geschrieben von Christian Blaue am 31.10.2024Abenteuer, Natur und unvergessliche Momente
Die Klassenfahrt unserer 6. Klassen!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vom 07.10.2024 bis zum 11.10.2024 befanden sich unsere 6. Klassen auf einer unvergesslichen Reise im Jugendbildungszentrum (JBZ) Obernkirchen. Mitten in der idyllischen Natur, umgeben von dichten Wäldern und einem weitläufigen Außengelände, erlebten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam aufregende Tage voller Spaß, Abenteuer und wertvoller Teamarbeit.
Der Auftakt der Woche hätte nicht spannender sein können! Am Montag starteten wir mit einer faszinierenden Waldführung, bei der wir tief in die Welt der heimischen Flora und Fauna eintauchten. Mit neugierigen Augen entdeckten wir die Geheimnisse des Waldes und lernten viele interessante Fakten über die Natur um uns herum. Doch das war erst der Anfang – denn danach ging es mit Teambuilding-Aktivitäten weiter, bei denen wir unsere Teamarbeit auf die Probe stellten und feststellten, wie stark wir zusammen sind, wenn wir an einem Strang ziehen.
Auch sportliche Highlights durften nicht fehlen! Egal ob beim Fußball, Frisbee oder Volleyball – die Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei und der Spaß stand immer im Mittelpunkt. Ein besonderes Erlebnis war der Dienstagabend: Am knisternden Lagerfeuer versammelten wir uns, grillten Stockbrot, sangen Lieder zur Gitarrenbegleitung und genossen die friedliche Atmosphäre unter dem klaren Sternenhimmel. Ein Moment, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Bückeburg auf dem Programm. Die Führung durch das beeindruckende Schloss ließ uns in vergangene Zeiten eintauchen. Die majestätische Architektur und die spannenden Geschichten des Schlosses haben uns alle begeistert und viele zum Staunen gebracht.
Doch das Beste kommt noch: am Freitagabend feierten wir eine grandiose Abschlussparty, bei der wir die Erlebnisse der Woche Revue passieren ließen und gemeinsam das Abenteuer Klassenfahrt gebührend ausklingen haben lassen.
Diese Tage waren voller Highlights und werden für alle Teilnehmenden unvergesslich bleiben. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Abenteuer und die vielen wunderbaren Erinnerungen, die uns noch erwarten!
Euer Team der 6. Klassen
News
Geschrieben von Christian Blaue am 29.10.2024Schulbusverkehr: Sperrung Werther Straße
Vom 28.10.2024 bis ca. 20.12.2024 wird ein Teil der Werther Straße für Bauarbeiten gesperrt. Aufgrund dessen können die Busse der Linien 61, 68 und 86 nicht die Haltestelle „Werther Straße“ bedienen. Die Busse werden über die Oldendorfer Straße umgeleitet und fahren ansonsten normal.
News
Geschrieben von Christian Blaue am 10.10.2024Elterninformationsabend für den neuen 5. Jahrgang
Mit einem neuen und außergewöhnlichem Konzept stellte sich die Gesamtschule Halle (Westf.) den Eltern des neuen 5. Jahrgangs bei einem Informationsabend am 08. Oktober vor: Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Halle standen den Interessierten für Fragen und Gespräche zur Verfügung und berichteten direkt aus ihrem Alltag an der Schule. Im Vordergrund standen Fragen und Themen rund um den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
Schulleiter Matthias Geukes begrüßte die rund 100 anwesenden Eltern in der Mensa der Gesamtschule. In einer Präsentation wurden anschließend die wichtigsten Informationen für den neuen 5. Jahrgang vorgestellt. Der Schwerpunkt der Präsentation lag unter anderem auf der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler durch die Neigungs- und Leistungsorientierung bereits ab dem 5. Jahrgang. Die Schule bietet z.B. Profil-AGs an, in denen die individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler bereits früh individuell gefördert werden. Es wurde im Rahmen des Vortrags deutlich, dass die Gesamtschule vielfältige Formen der Leistungs- und Neigungsdiffernzierung bietet und durch die Wahl der Fächer einen echten Lebensweltbezug herstellen kann. So ist es für die Schülerinnen und Schüler möglich, ab Jahrgang 7 z.B. Naturwissenschaften, Informatik oder Wirtschaft und Arbeitswelt zu wählen, also ohne zweite Fremdsprache bis zur Oberstufe zu kommen. Für die Schülerinnen und Schüler, die im Bereich Sprachen ihren Schwerpunkt entwickelt haben, besteht die Möglichkeit, die modernen Fremdsprachen Französisch oder Spanisch anzuwählen.
Neben der fachlichen Entwicklung spielen auch das methodische und das soziale Lernen eine große Rolle. Der Klassenrat an der Gesamtschule Halle Westfalen dient der Förderung demokratischer Mitbestimmung und sozialen Lernens und wird durch beide Klassenleitungen und die Schulsozialarbeit unterstützt. Er findet wöchentlich für 1,5 Stunden statt und bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, gemeinsam über Themen wie Lernorganisation, Klassenklima und soziale Belange zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung von Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Problemlösung und Konfliktbewältigung. Der Klassenrat wird von den Schülerinnen und Schülern mit Unterstützung der Lehrkräfte selbst geleitet und trägt so zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und Verantwortungsbewusstseins bei. Darüber hinaus fördern das Patensystem und ausgebildete Streitschlichter die soziale Kompetenz und ein starkes Miteinander.
Die herausragende technische Ausstattung der Schule ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, digitale Kompetenzen früh zu entwickeln und auszubauen. Jede Schülerin und jeder Schüler bekommen ein iPad, in jedem Klassenraum gibt es eine digitale Projektionsmöglichkeit. Dabei bleibt die persönliche Betreuung wichtiger Bestandteil des Lernens: In den Jahrgängen 5 und 6 findet ein großer Teil des Unterrichts im Klassenverband zusammen mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern statt, um den Zusammenhalt zu stärken und den Übergang so sanft wie möglich zu gestalten. Abgerundet wird gemeinschaftliche Leben in der Schule mit einer geplanten Klassenfahrt in der 6. Klasse, die die Gemeinschaft weiter stärken soll.
Das SegeL-Konzept (Selbstgesteuertes Lernen) ist als zukunftsweisender Baustein im Schulalltag integriert. Dieses fördert die eigenverantwortliche Lernentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Dabei erhalten sie durch regelmäßige SegeL-Stunden (Selbstlernzeiten) die Möglichkeit, Lerninhalte individuell zu vertiefen und selbstständig zu erarbeiten, wie die Schülerinnen und Schüler dies bereits aus den Grundschulen kennen. Sie verfolgen ihre Lernziele eigenständig – so bereitet die Gesamtschule Halle alle Kinder auf lebenslanges Lernen vor.
In einer Austauschphase erhielten die Besucherinnen und Besucher Raum für offene Fragen und einen Austausch direkt mit Akteuren aus der Schule. Die Eltern hatten die Gelegenheit direkt mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und Schulmitarbeitenden zu sprechen. Diese Phase des Abends bot eine wertvolle Möglichkeit zur Information bei den Menschen, die die Gesamtschule von innen kennen.
Der Elterninformationsabend bot eine gelungene Mischung aus wichtigen Fakten, persönlichen Eindrücken und Raum für individuelle Fragen. Die Eltern verließen die Veranstaltung mit einem umfassenden Bild von den Chancen und Möglichkeiten, die die Gesamtschule Halle Westfalen ihrem Kind auf dem Weg ins Schulleben bietet.
Am 30. November findet der Tag der offenen Tür der Gesamtschule Halle (Westf.) statt. An diesem Tag stehen die Tore der Gesamtschule vor allem den Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der zehnten Klasse offen. Es wird ein spannender Tag mit vielen Mitmachangeboten rund um das Pädagogische Zentrum der Gesamtschule sein.
News
Geschrieben von Christian Blaue am 09.10.2024Wahre Klimahelden der Gesamtschule Halle
Am Samstag, den 05. Oktober 2024, fand bei strahlendem Sonnenschein der Aktionstag „Klimahelden im Alltag“, der vom Kirchenkreis Halle organisiert wurde, in Künsebeck statt. Im Mittelpunkt standen die engagierten SchülerInnen des 10. Jahrgangs der Gesamtschule Halle (Westfalen), die im Rahmen ihres Kurses „Nachhaltigkeit und Umweltschutz“ gemeinsam mit zwei Lehrkräften spannende Angebote rund um den Klimaschutz präsentierten. Ziel war es, die Besucher zum Nachdenken anzuregen, sie zu informieren und gleichzeitig aktiv zum Mitmachen zu motivieren.
Ein Highlight des Tages war die eindrucksvolle Bilderwand der Schule, die vielfältige Aktionen zur Bekämpfung des Klimawandels dokumentierte. Außergewöhnlich war die Verknüpfung des Klimawandels mit verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Energieversorgung, Ressourcenknappheit, sozialer Gerechtigkeit, Migration und demografischen Veränderungen. Diese ganzheitliche Darstellung fand großen Zuspruch, da sie verdeutlichte, wie umfassend sich die Schule mit Klimaschutz und verwandten Themen auseinandersetzt.
Besondere Erwähnung fand die Umgestaltung des Schulhofs als nachhaltiges Projekt, das den SchülerInnen nicht nur Bewegungs- und Kommunikationsmöglichkeiten bietet, sondern auch zur Entsiegelung von Flächen und besseren Regenwasserversickerung beiträgt. Neu gepflanzte Bäume sorgen zudem für eine natürliche Luftkühlung. Dieses Projekt wurde als kollektive, inklusive Anstrengung der gesamten Schulgemeinschaft realisiert und zeigt, wie Nachhaltigkeit im Schulalltag verankert ist.
Weitere Themen, die auf der Bilderwand dargestellt wurden, umfassten unter anderem die Pflanzung eines Miyawaki-Waldes, die Organisation von Naturwanderungen und Mobilitätsaktionen mit Bus und Fahrrad, gemeinschaftliches Müllsammeln, Besuche in Entsorgungszentren, die Pflege des Schulgartens, der Betrieb eines fairen Schulkiosks und die humanitäre Ausrichtung der Schule, etwa durch den Holocaust-Gedenktag. Die Partnerschaft mit lokalen und globalen Akteuren wurde ebenfalls hervorgehoben – ein Zeichen, dass der Klimaschutz an der Gesamtschule in vielfältiger Form gelebt wird.
Besonders interaktiv waren die Mitmachangebote, die sowohl jüngere als auch ältere Besucher anlockten. Die SchülerInnen zeigten beispielsweise, wie man aus alten Socken nachhaltige Schwämme herstellen kann, boten einen Abfall-Entsorgungstest an und gaben mit einem Memory-Spiel zu lokalen Vogelarten spannende Einblicke in die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimische Tierwelt. Die Kleinsten konnten spielerisch den Begriff „Klimawandel“ erkunden, indem sie die Veränderung der Durchschnittstemperaturen in den letzten Jahrzehnten veranschaulicht bekamen.
Dank des sonnigen Wetters herrschte auf dem Aktionstag eine fröhliche und lebendige Atmosphäre, in der sich viele anregende Gespräche entwickelten. Zahlreiche Besucher äußerten Interesse an der Fortführung der Projekte der Gesamtschule und es wurden viele Kontakte für zukünftige Kooperationen geknüpft. Auch für die SchülerInnen selbst war die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, neue Akteure im Bereich Nachhaltigkeit kennenzulernen – von Biohöfen über Imkereien bis hin zu Umweltinitiativen wie dem Klimabeirat der Stadt Halle und der Repairbar.
Das Fazit des Tages war durchweg positiv: Der Aktionstag „Klimahelden im Alltag“ zeigte eindrucksvoll, wie wichtig das gemeinsame Engagement für den Klimaschutz ist. Die SchülerInnen und Besucher konnten neue Impulse gewinnen und der Tag machte deutlich, dass der Weg zu einer nachhaltigen Zukunft nur durch gemeinschaftliches Handeln möglich ist.
News
Geschrieben von Christian Blaue am 01.10.2024„Stark im MiteinanderN“ – Fair Mobil an der Gesamtschule Halle (Westf.)
Schule anders erleben – das ist der Anspruch des Programms „Stark im MiteinanderN“, das partnerschaftlich von der Westfälischen ProvinzialVersicherung, dem Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Münster sowie dem Arbeitskreis soziale Bildung und Beratung entwickelt wurde. Mit dem Fair Mobil, einem von insgesamt vier Programmbausteinen, haben die Partner/innen ein Angebotspaket geschnürt, das Lösungsansätze für eine konstruktive Konfliktkultur bietet.
Am 19.09.2024 und am 20.09.2024 machte das Fair Mobil an der Gesamtschule Halle (Westf.) halt. 95 Schüler/innen des 6. Jahrgangs sowie 20 Schüler/innen der Einführungsphase durchliefen und moderierten insgesamt zehn erlebnispädagogische und gewaltpräventive Stationen. Das mobile Einsatzfahrzeug enthält verschiedene Parcoursstationen voller Ideen, Themen und Aktionen. In Gruppen wurden mit Schülerinnen und Schülern Wahrnehmungs- und Diskussionsübungen sowie Erlebnisspiele durchgeführt, die ihnen die Möglichkeit bieten, gemeinsam Aspekte positiven sozialen Verhaltens zu erleben und kooperative Fähigkeiten zu entwickeln. Sensibilisierungfür Gewalt und Konflikte im Schulalltag, Förderung von Kooperation sowie Aggressions- und Spannungsabbau stehen dabei als Ziele im Vordergrund.
Im digitalen Zeitalter verlieren echte Erlebnisräume an Bedeutung, und Schüler/innen verlagern ihre sozialen Interaktionen zunehmend in digitale Medien wie soziale Netzwerke. Dadurch entstehen neue Herausforderungen, wie Cybermobbing, das auch in geschützte Bereiche wie das Zuhause eindringen kann. Um Kinder und Jugendliche im sicheren Umgang mit digitalen Medien zu stärken, bietet das Fair Mobil Stationen, die spielerisch zu Themen wie Cybermobbing, Datensicherheit und fairer Umgang in der virtuellen Welt sensibilisieren.
An der Gesamtschule Halle (Westf.) erlebten die Schüler/innen so, dass Schule auch Lernmöglichkeiten und Erfahrungsräume außerhalb des Unterrichts eröffnet. Spielerisch in der Bewältigung gestellter Aufgaben, in kurzen Diskussionen oder im Rahmen erlebnispädagogischer Elemente tauschten sie unterschiedliche Werthaltungen aus, entwickelten alternative Handlungsideen oder erprobten aktiv kooperative Fähigkeiten. Das Angebot ist als Anstoß zu sehen. So erfolgt im Anschluss an den Stationenparcours eine Auswertung sowohl im Klassenverband als auch mit den Klassenlehrkräften, die ihre Klassen während des Projekts durchgängigbegleiteten. Schließlich dient die Aufstellung weiterer Schritte als Hilfestellung und Impuls zur Fortführung.
News
Geschrieben von Christian Blaue am 01.10.2024Großraumumleitung der Linie 90 ab 11.10.24
Mit Beginn der Herbstferien, 11.10.2024, erfolgt eine großangelegte Baumaßnahme zwischen dem Bahnhof Borgholzhausen und der Autobahnanschlussstelle. Die Baumaßnahmen sollen bis Mitte Dezember fertiggestellt werden.
Aus diesem Grund werden die Linie 90 sowie die Schulbuslinien 90.2, 92 und 93 umgeleitet. Unter anderem kann die Siedlung Casum nicht angefahren werden.
Erhebliche Verspätungen werden erwartet.
Leider kann nicht vermieden werden, dass auch die Anschlusslinien 90.1 oder 62 mit Verspätungen verkehren, davon sind u.a. die Schulen in Halle (Westf.) und Werther betroffen.