News
Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 17.02.2025Gesamtschule Halle feiert „Meilenstein“

Die Gesamtschule Halle (Westf.) hat am heutigen Montag das endgültige Anmeldeergebnis für den kommenden fünften Jahrgang veröffentlicht. In einer Medienrunde gab Schulleiter Matthias Geukes das beeindruckende Resultat von 144 Anmeldungen bekannt.
Damit erreichte die Gesamtschule Halle (Westf.) nicht nur das gesteckte Ziel von 100 Anmeldungen, sondern erzielte die höchste Zahl an Anmeldungen seit der Gründung der Schule im Jahr 2014. Geukes sprach von einem „herausragenden Ergebnis“ und einer „Zahl, die uns richtig stolz macht“. Gleichzeitig wertete er das Ergebnis als „Vertrauensvorschuss der Eltern“, welchem man nun weiter nachkommen müsse.
Halles Bürgermeister Thomas Tappe war ebenfalls hoch erfreut. Er lobte das Zusammenspiel von Schule, Stadt und Politik und stellte fest: „Das Ergebnis stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Schule dar.“ Der Gesamtschule sei ein „toller Befreiungsschlag“ gelungen und die Anmeldezahl würde unterstreichen, dass die nun seit über zehn Jahren bestehende Schule „ein fester Bestandteil der Haller Schullandschaft“ sei. Zudem betonte Tappe, dass man pädagogisch, personell und räumlich gut aufgestellt sei, um die 144 neuen Schülerinnen und Schüler gut zu betreuen.
Um dieser Aufgabe nachzukommen, hat die Stadt Halle einen Antrag auf eine Mehrklasse bei der Bezirksregierung Detmold gestellt. Dieser Antrag ist bereits bewilligt worden, so dass es im kommenden Schuljahr auf jeden Fall fünf fünfte Klassen an der Gesamtschule geben wird.








News
Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 14.02.2025Gesamtschule Halle sichert Fortbestand

Mindestanzahl an Anmeldungen erreicht
Die Gesamtschule Halle (Westf.) kann auch im Schuljahr 2025/26 mit einem neuen 5. Jahrgang starten. Zum Ende der vorgezogenen Anmeldephase am Freitagabend um 19:00 Uhr konnte die erforderliche Mindestanzahl von 100 Anmeldungen erreicht werden. Damit ist der Fortbestand der Schule gesichert.
„Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das uns die Eltern entgegenbringen, und bedanken uns herzlich für die zahlreichen Anmeldungen. Diese Entscheidung ist ein starkes Signal für unsere Schule und die Schullandschaft in Halle Westfalen“, so Schulleiter Matthias Geukes, der die Anmeldezahlen noch am Freitagabend an Bürgermeister Thomas Tappe übermittelte.
Die Stadt Halle (Westf.) als Schulträgerin wird die vorliegenden Anmeldezahlen nun umgehend an die zuständige Schulbehörde bei der Bezirksregierung Detmold weitergeben, wo sie final bewertet werden. Eine detaillierte Beurteilung und der Versand der offiziellen Anmeldebestätigungen sollen zu Beginn der kommenden Woche erfolgen, wenn die endgültige Anmeldezahl feststeht. „Dennoch haben wir schon heute die anmeldenden Eltern über den Fortbestand der Schule informiert und auf die nächsten Schritte hingewiesen“, so Geukes. Halles Bürgermeister Thomas Tappe lobt angesichts des vorzeitig erreichten Anmeldeziels das große Engagement von Schule, Stadtverwaltung, Politik und Bürgerschaft: „Ganz viele Menschen haben ihr Bestes für den Erhalt der Gesamtschule Halle gegeben. Zusammen ist es gelungen, die vielen Vorzüge der Schule sichtbar zu machen. Mein besonderer Dank gilt den Eltern, die mit ihrer Anmeldung einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der Haller Schullandschaft geleistet haben.“
Darüber hinaus lobt Tappe die gute Zusammenarbeit mit Schulministerium NRW und Schulbehörde, die mit ihrer Genehmigung von zusätzlichen Anmeldeterminen in den vergangenen Jahren sowie der jetzt vorgezogenen Anmeldewoche den Fortbestand der Schule erst möglich gemacht haben. „Der enge Austausch mit der Bezirksregierung in Detmold ist essenziell, um den schwierigen Prozess, in dem wir uns befinden, zu meistern. Wir sind in Detmold mit unseren Wünschen, Sorgen und Ideen immer auf offene Ohren gestoßen“, so Tappe.
Weitere Informationen zu den finalen Ergebnissen der Anmeldewoche folgen.
News
Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 08.02.2025Zukunft hautnah erleben: Unternehmen geben Einblicke

Halle (Westf.) – Am Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q1 an der Gesamtschule Halle (Westfalen) die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Beim Berufsorientierungstag besuchten zwölf namhafte Unternehmen die Schule, um über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Chance, sich aus erster Hand über unterschiedliche Branchen zu informieren und persönliche Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Mit dabei waren verschiedene Unternehmen aus Halle (Westf.) und der Umgebung: act’o-soft, Storck, Alleima, die Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, die Bundespolizei, Goldbeck, das Handwerksbildungszentrum, Bang, die Volksbank, die Bundesagentur für Arbeit, Weidich sowie Daheim e.V.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen stellten nicht nur ihre Betriebe vor, sondern boten auch praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. In persönlichen Gesprächen konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und sich über Anforderungen, Zukunftsperspektiven und Karrieremöglichkeiten informieren.
Die Schule setzt mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Impuls zur frühzeitigen Berufsorientierung. Ihr Ziel ist es, den Jugendlichen konkrete Perspektiven aufzuzeigen und ihnen bei der Wahl ihres beruflichen Weges zu helfen. Gerade in Zeiten eines sich wandelnden Arbeitsmarktes ist es essenziell, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und Orientierung zu erhalten.
Der Infotag wird von dem Berufsorientierungsteam der Gesamtschule Halle (Westf.) in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen organisiert. Besonders gelobt wurden von den Unternehmen die herzliche Atmosphäre und der freundliche Empfang. Die Verpflegung trug dazu bei, dass sich alle Beteiligten wohlfühlten. Schülerinnen und Schüler wurden durch engagierte Lehrkräfte betreut, die sowohl für Unterstützung als auch für eine strukturierte Aufsicht sorgten. Die gelungene Organisation des Tages wurde ebenfalls positiv hervorgehoben. Zudem ermöglichte das Format in kleinen Gruppen und Teamarbeit eine interaktive und persönliche Auseinandersetzung mit den Unternehmen. Die Veranstaltung stellt somit eine spannende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten dar.






News
Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 04.02.2025Besuch im Landtag NRW in Düsseldorf

Im Rahmen des Unterrichts im Fach Sozialwissenschaften fuhren Schülerinnen und Schüler der EF am Freitag, den 31. Januar mit Frau Hofemann nach Düsseldorf um dort den Landtag von Nordrhein-Westfalen und unsere Landeshauptstadt zu besuchen.
Nach einer kleinen Einführung in die Geschichte und Arbeitsweise des Landtags durften wir bei der Plenarsitzung der Abgeordneten dabei sein. Anschließend stand uns Thorsten Klute (Landtagsabgeordneter der SPD für unseren Wahlkreis) Rede und Antwort. Zum Abschluss lud uns der Landtag noch zu Kuchen und Getränken ein, bevor wir unseren Besuch in Düsseldorf mit einem Spaziergang am Rhein ausklingen lassen konnten.