News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 31.10.2025

Halloween kann kommen! Die Kürbis-Geister leuchten schon!



Die Draußen-AG der „Fünftis“ startete gleich am ersten Tag mit Frischwind nach den Herbstferien durch.

Montag, 27.10.25. Der erste Schultag nach den Herbstferien war gleich lang, bis halb vier nachmittags. Besonders wohl für unsere „Fünftis“. Wie schön, dass dann am Nachmittag AG war. „Machen, was ich gerne mag…“.

Die „Draußen-AG“ mit erwartungsvollen 16 Jungs und drei Mädchen startete mit großen Kürbissen los, die erst einmal abgeladen und geschleppt werden mussten und mit viel Werkzeug dazu.

Wo? Natürlich draußen! Doch gleich unter dem Abdach des Schulgeländes, ein wenig geschützt vor dem stürmischen Regen und Wind – nicht draußen im Wald, was einige Schülerinnen und Schüler erwartet oder erhofft hatten.

Was machten sie dann? In fünf selbst gewählten Kleingruppen wurde gewerkelt, geschaffen, diskutiert, gestritten und sich zusammengerauft, um aus großen, dicken, orangen Kürbissen zauberhafte Halloween-Geister zum Leben zu erwecken.

Konzentriert und freudig waren sie dabei, die Zeit vergessend. Jedes Team am eigenen Kürbis, dem mit Kunst und Handfertigkeit ein eigener Geist, eine neue leuchtende Gestalt eingehaucht und eingearbeitet wurde.

Wie genau haben sie das bewerkstelligt? Mit Werkzeug und Wunder: scharfe und stumpfe Messer, Raspeln und Feilen, Löffel, Trockentücher, Haarlack, Kerzen und einem Feuerzeug. Und mit fröhlicher Halloween-Musik, freundschaftlichem Werkzeug-Tauschen, gutem Mutmach-Zureden und einem weiteren zarten Geist, der noch mehr will: dem Teamgeist.

Endlich nach experimentierfreudigen Haarspray- und Mini-Feuerattacken formierten sich die kerzenfeuer-leuchtenden Halloween-Geister-Kürbisse lächelnd umeinander, gemeinsam mit ihren Erschafferinnen und Erschaffern. Was für ein magischer Moment! Und – schwupps vorbei – eilte die junge „Draußen-AG“ davon, um den Bus zu erreichen oder nach Hause zu gehen, nicht ohne besorgt zu fragen, was mit ihren Kürbis-Kunstwerken geschehen würde.

Die coolen Kürbiss-Geister halten Wacht am Schuleingang und in den Café-Pause-Fenstern bis zum Halloween-Tag am Freitag, den 31.10.25. Sie wünschen besonders der Draußen-AG des Jahrgangs 5 und der gesamten Schulgemeinde viel Licht und Zuversicht in der dunklen Jahreszeit. Halloween kann kommen! Die Kürbiss-Geister leuchten schon!

Danke an die Draußen AG des Jahrgangs 5!

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 28.10.2025

Reisebericht des 6. Jahrgangs



Der 6. Jahrgang kehrt mit vielen unvergesslichen Eindrücken heim: Eine Klassenfahrt voller Abenteuer, herzlicher Gemeinschaft und bleibender Erinnerungen.

Mit leuchtenden Augen und einem Rucksack voller Geschichten ist der 6. Jahrgang der Gesamtschule Halle von ihrer mehrtägigen Klassenfahrt nach Bückeburg zurückgekehrt. Rückblickend dürfen sich alle Beteiligten über eine rundum gelungene Reise freuen, die nicht nur neue Freundschaften gestiftet, sondern auch den Teamgeist und das Miteinander nachhaltig gestärkt hat.

Nach einer entspannten Ankunft stand zunächst das gemeinsame Erkunden der Umgebung auf dem Programm: Bei einer heiteren Wanderung durch die Natur wurde viel gelacht, gestaunt und der Zusammenhalt innerhalb der Klasse gestärkt. Die ersten Mahlzeiten im Kreis der Mitschülerinnen und Mitschüler sorgten ebenso für gute Stimmung wie die fröhlichen Abende, an denen Spiele und tänzerische Einlagen die Gruppe enger zusammenschweißten. Kleine Alltagsherausforderungen und das ein oder andere liebevolle Nörgeln gehörten selbstverständlich auch dazu – doch all dies wurde stets mit Humor und gegenseitigem Verständnis aufgenommen.

6. – 10. Oktober 2025

Die folgenden Tage gestalteten sich ebenso abwechslungsreich wie erkenntnisreich. Nach sportlichen Aktivitäten am Morgen folgte ein spannender Ausflug nach Schaumburg. Dort nahm die Schlossführung alle mit auf eine faszinierende Zeitreise und brachte den Kindern Geschichte auf anschauliche Weise näher.

Anschließend blieb Zeit, die idyllische Innenstadt in kleinen Gruppen zu erkunden. Ein ganz besonderes Highlight erlebten die Schülerinnen und Schüler am Abend beim gemeinsamen Lagerfeuer: Das Knistern der Flammen, das Backen von köstlichem Stockbrot und die gelöste Stimmung schufen eine einprägsame Wohlfühlatmosphäre, die sicher allen in Erinnerung bleiben wird.

Am letzten Tag stand eine abenteuerliche Wanderung auf den Spuren der Dinosaurier auf dem Programm. Die Kinder erspähten Fossilien, entdeckten so manche urzeitliche Spur und bestaunten am Steinbruch, wie Steine früher und heute abgebaut werden. Nach einem gemeinsamen Abendessen feierten alle eine stimmungsvolle Abschlussfeier, bevor es am nächsten Morgen – nach dem obligatorischen Aufräumen – Abschied nehmen hieß.

Fazit

Diese Klassenfahrt hat gezeigt, wie wertvoll gemeinsames Erleben und echtes Miteinander sind. Der 6. Jahrgang durfte viele neue Seiten an sich und an den Klassenkameradinnen und -kameraden entdecken, zusammen über sich hinauswachsen und zahlreiche schöne Momente teilen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Begleitpersonen und Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen. Die Rückkehr in den Schulalltag wird sicherlich leichter fallen – gestärkt durch viele schöne Erinnerungen und eine noch engere Klassengemeinschaft.

Der 6. Jahrgang und das Team der Lehrkräfte freuen sich jetzt schon auf das nächste große Abenteuer!

HERZLICHST

die Klassenlehrkräfte des 6. Jahrgangs

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 07.10.2025

Grundschülerinnen und Grundschüler entdecken die Gesamtschule Halle (Westf.)



Lindenschule und Grundschule Gartnisch zu Gast beim Schnuppertag – Einblicke in Unterricht, Technik und Schulleben

Halle (Westf.). – Nach dem gelungenen Auftakt mit den Grundschulen Hörste und Künsebeck war nun die zweite Runde der Schnuppertage an der Gesamtschule Halle (Westf.) an der Reihe: Dieses Mal durfte die Schule die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule sowie der Grundschule Gartnisch willkommen heißen. Ziel des Tages war es, den Viertklässlerinnen und Viertklässlern die Möglichkeit zu geben, frühzeitig in den Schulalltag einer weiterführenden Schule hineinzuschnuppern.

Mit großer Neugier erkundeten die Kinder das Schulgebäude und nahmen an verschiedenen Unterrichtsangeboten teil. Auf dem Programm standen unter anderem HauswirtschaftTechnikNaturwissenschaften, der Maker Spaceund Sport. Dabei erhielten die Grundschülerinnen und Grundschüler nicht nur spannende Einblicke in die Fächer, sondern durften auch selbst aktiv werden – sei es beim Experimentieren, beim Kochen, beim kreativen Tüfteln oder beim sportlichen Auspowern in der Turnhalle.

„Uns ist wichtig, dass die Kinder unsere Schule nicht nur kennenlernen, sondern sie erleben“, erklärte Katrin Laubenstein, Abteilungsleiterin 1 der Gesamtschule. „Sie sollen spüren, dass Lernen an unserer Schule vielfältig, praxisnah und lebendig ist.“

Begleitet wurden die Gäste den ganzen Tag über von engagierten Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule, die Fragen beantworteten und Einblicke in das Schulleben gaben. Besonders beeindruckt zeigten sich viele Kinder von der modernen Ausstattung der Fachräume und den abwechslungsreichen Lernmöglichkeiten.

Am Ende des Tages blickten die jungen Gäste auf viele neue Eindrücke zurück – und verließen die Schule mit einem Lächeln. Schön, dass ihr da wart!

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 06.10.2025

Eine Woche voller Eindrücke und Erlebnisse



Klassenfahrt des 10. Jahrgangs an den Starnberger See in München 

Vom 22.09.2025 bis zum 26.09.2025 unternahm unser 10. Jahrgang eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt nach Possenhofen im Landkreis Starnberg bei München. Die Woche bot eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Freizeit und Gemeinschaft.


1. Tag – Ankunft und gemeinsamer Start

Nach einer entspannten Busfahrt erreichten wir am Montagnachmittag unsere Jugendherberge in der Nähe des Starnberger Sees. Nach dem Einchecken stand zunächst eine kleine Erkundung der Umgebung auf dem Programm. Viele nutzten die Zeit, um den Starnberger See zu besuchen oder die nahegelegenen Parks zu entdecken. Am Abend sorgten verschiedene Gruppenspiele und gemeinsame Aktivitäten in der Jugendherberge für gute Stimmung und ein erstes Klassenfahrt-Feeling.


2. Tag – Begegnung mit der Geschichte: KZ-Gedenkstätte Dachau

Der Dienstag stand im Zeichen der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Wir besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau, das erste Konzentrationslager, das 1933 errichtet wurde. Dort erhielten wir bei einer geführten Tour tiefe Einblicke in das Leben der Häftlinge, die grausamen Bedingungen und die historischen Hintergründe. Viele Schüler*innen zeigten sich betroffen und nachdenklich – ein Besuch, der sicher allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Nachmittag nutzten wir die Zeit für Aktionen am Starnberger See: Einige gingen baden, andere genossen die Aussicht auf das Wasser.


3. Tag – Münchens Geschichte und Kultur entdecken

Am Mittwoch führte uns der Weg in die bayerische Landeshauptstadt München. Bei einer Stadtführungerfuhren wir Spannendes über die Geschichte, Architektur und Kultur der Stadt – von der Frauenkirche über den Marienplatz bis hin zur Residenz. Anschließend hatten wir Gelegenheit, München auf eigene Faust zu erkunden: Einige besuchten den Englischen Garten, andere das Deutsche Museum oder nutzten die Zeit zum Bummeln und Shoppen.


4. Tag – Tradition trifft Freizeit: Oktoberfest und Bootstour

Am Donnerstag erwartete uns ein echtes Highlight: Ein Besuch auf dem Münchner Oktoberfest! Viele nutzten die Gelegenheit, die Atmosphäre auf der Theresienwiese zu erleben, Fahrgeschäfte auszuprobieren und bayerische Spezialitäten zu kosten.
Am Nachmittag folgte ein entspannter Ausklang mit einer Bootsfahrt auf dem Starnberger See. Bei Sonnenschein und frischer Brise genossen wir den Blick auf das Wasser und die Landschaft – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages.


5. Tag – Rückfahrt mit vielen Erinnerungen

Am Freitag hieß es schließlich Abschied nehmen. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und machten uns auf den Rückweg. Im Gepäck: viele schöne Erinnerungen, neue Eindrücke und das Gefühl, als Klasse und Jahrgang noch enger zusammengewachsen zu sein.


Fazit:
Die Klassenfahrt nach Possenhofen war eine gelungene Mischung aus Lernen, Freude, Erleben und Gemeinschaft. Sowohl die historischen Momente in Dachau als auch die kulturellen und freizeitlichen Erlebnisse in München und am See machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.