Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 07.10.2025
Grundschülerinnen und Grundschüler entdecken die Gesamtschule Halle (Westf.)
Lindenschule und Grundschule Gartnisch zu Gast beim Schnuppertag – Einblicke in Unterricht, Technik und Schulleben
Halle (Westf.). – Nach dem gelungenen Auftakt mit den Grundschulen Hörste und Künsebeck war nun die zweite Runde der Schnuppertage an der Gesamtschule Halle (Westf.) an der Reihe: Dieses Mal durfte die Schule die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule sowie der Grundschule Gartnisch willkommen heißen. Ziel des Tages war es, den Viertklässlerinnen und Viertklässlern die Möglichkeit zu geben, frühzeitig in den Schulalltag einer weiterführenden Schule hineinzuschnuppern.
Mit großer Neugier erkundeten die Kinder das Schulgebäude und nahmen an verschiedenen Unterrichtsangeboten teil. Auf dem Programm standen unter anderem Hauswirtschaft, Technik, Naturwissenschaften, der Maker Spaceund Sport. Dabei erhielten die Grundschülerinnen und Grundschüler nicht nur spannende Einblicke in die Fächer, sondern durften auch selbst aktiv werden – sei es beim Experimentieren, beim Kochen, beim kreativen Tüfteln oder beim sportlichen Auspowern in der Turnhalle.
„Uns ist wichtig, dass die Kinder unsere Schule nicht nur kennenlernen, sondern sie erleben“, erklärte Katrin Laubenstein, Abteilungsleiterin 1 der Gesamtschule. „Sie sollen spüren, dass Lernen an unserer Schule vielfältig, praxisnah und lebendig ist.“
Begleitet wurden die Gäste den ganzen Tag über von engagierten Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule, die Fragen beantworteten und Einblicke in das Schulleben gaben. Besonders beeindruckt zeigten sich viele Kinder von der modernen Ausstattung der Fachräume und den abwechslungsreichen Lernmöglichkeiten.
Am Ende des Tages blickten die jungen Gäste auf viele neue Eindrücke zurück – und verließen die Schule mit einem Lächeln. Schön, dass ihr da wart!
News
Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 06.10.2025
Eine Woche voller Eindrücke und Erlebnisse
Klassenfahrt des 10. Jahrgangs an den Starnberger See in München
Vom 22.09.2025 bis zum 26.09.2025 unternahm unser 10. Jahrgang eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt nach Possenhofen im Landkreis Starnberg bei München. Die Woche bot eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur, Freizeit und Gemeinschaft.
1. Tag – Ankunft und gemeinsamer Start
Nach einer entspannten Busfahrt erreichten wir am Montagnachmittag unsere Jugendherberge in der Nähe des Starnberger Sees. Nach dem Einchecken stand zunächst eine kleine Erkundung der Umgebung auf dem Programm. Viele nutzten die Zeit, um den Starnberger See zu besuchen oder die nahegelegenen Parks zu entdecken. Am Abend sorgten verschiedene Gruppenspiele und gemeinsame Aktivitäten in der Jugendherberge für gute Stimmung und ein erstes Klassenfahrt-Feeling.
2. Tag – Begegnung mit der Geschichte: KZ-Gedenkstätte Dachau
Der Dienstag stand im Zeichen der Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus. Wir besuchten die KZ-Gedenkstätte Dachau, das erste Konzentrationslager, das 1933 errichtet wurde. Dort erhielten wir bei einer geführten Tour tiefe Einblicke in das Leben der Häftlinge, die grausamen Bedingungen und die historischen Hintergründe. Viele Schüler*innen zeigten sich betroffen und nachdenklich – ein Besuch, der sicher allen lange in Erinnerung bleiben wird. Am Nachmittag nutzten wir die Zeit für Aktionen am Starnberger See: Einige gingen baden, andere genossen die Aussicht auf das Wasser.
3. Tag – Münchens Geschichte und Kultur entdecken
Am Mittwoch führte uns der Weg in die bayerische Landeshauptstadt München. Bei einer Stadtführungerfuhren wir Spannendes über die Geschichte, Architektur und Kultur der Stadt – von der Frauenkirche über den Marienplatz bis hin zur Residenz. Anschließend hatten wir Gelegenheit, München auf eigene Faust zu erkunden: Einige besuchten den Englischen Garten, andere das Deutsche Museum oder nutzten die Zeit zum Bummeln und Shoppen.
4. Tag – Tradition trifft Freizeit: Oktoberfest und Bootstour
Am Donnerstag erwartete uns ein echtes Highlight: Ein Besuch auf dem Münchner Oktoberfest! Viele nutzten die Gelegenheit, die Atmosphäre auf der Theresienwiese zu erleben, Fahrgeschäfte auszuprobieren und bayerische Spezialitäten zu kosten. Am Nachmittag folgte ein entspannter Ausklang mit einer Bootsfahrt auf dem Starnberger See. Bei Sonnenschein und frischer Brise genossen wir den Blick auf das Wasser und die Landschaft – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
5. Tag – Rückfahrt mit vielen Erinnerungen
Am Freitag hieß es schließlich Abschied nehmen. Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer und machten uns auf den Rückweg. Im Gepäck: viele schöne Erinnerungen, neue Eindrücke und das Gefühl, als Klasse und Jahrgang noch enger zusammengewachsen zu sein.
Fazit: Die Klassenfahrt nach Possenhofen war eine gelungene Mischung aus Lernen, Freude, Erleben und Gemeinschaft. Sowohl die historischen Momente in Dachau als auch die kulturellen und freizeitlichen Erlebnisse in München und am See machten diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.