Kollegium
Das Kollegium der Gesamtschule Halle
Sinan Aygün
Thomas Baumann
Claudia Beckmann
Christian Blaue
Sandrine Borghini
René Branquinho Aguiar
Frithjof Brinkmann
Thomas Brocksiek
Rahel Ditz
Sina Dömer
Sigrid Dornau
Jan-Willem Droste
Mohamed El Hamdaoui
Florian Felke
Wiebke Flörkemeier
Feyza Girgin
Juliane Granas
Ebru Gültekin
Tabea Hardebusch
Felix Hendrich
Nina Högemann
Alim Hot
Nathalie Janzen
Franziska Johansson
Miriam Jurtz
Lukas Kahlert
Daniel Keller
Laura Kindt-Matthes
Katharina Klement
Jutta Kohlmann
Manuel Krone
Katharina Laxander
Linda Lehmann
Marie Laakmann
Stefanie Luttmann
Sven Meyer
Larissa Monke
Michelle Müller
Maleen Münstermann
Marina Niekamp
Jessica Emma Piasecki
Fabian Piasecki
Krzysztof Pikula
Marion Puls
Jan-Peter Quest
Vanessa Ramb
Alexandra Ries
Dustin Roths
Pia Rullmann
Markus Scheil
Frank Tobusch
Aytekin Topci
Anke Venohr
Marina Wächter
Philip Wedegärtner
Oxana Westfeld
Tobias Wilhelm
Nora Wrede
Birgül Yüksel-Schlensok
ReferendarInnen
Fächer: Fächer: Fächer: Fächer:Hendrik Erdmeier
ReferendarNofa Hassan
ReferendarinMarcel Primke
ReferendarSinan Sahin
Referendar
Sarah Schümann
Fächer:
Referendarin
Multiprofessionelles Team (MPT)
Daniela Fries
Ralf Grothus
Jessica Neumann
Zusätzlich erhalten wir Unterstützung von acht Integrationshelfern.
Das Kollegium wurde in seiner Qualifikation bunt gemischt zusammen gesetzt, so dass wir nicht nur eine breite Heterogenität in der Schülerschaft haben, sondern wir auch von vielen unterschiedlichen Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Schulformen und Schulprogrammen profitieren. Junge Lehrerinnen und Lehrer, sowie bereits erfahrene Kolleginnen und Kollegen stehen tagtäglich im Austausch miteinander. Wir ergänzen uns in unserer professionellen Tätigkeit als Pädagoginnen und Pädagogen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lehrerkontakte
Das Passwort lautet: lehrerkontakte-ge-halle
Warum ein Passwortschutz?
Einzelne Eltern/SchülerInnen hatten offenbar Schwierigkeiten, E-Mails an KollegInnen zu verfassen, da sie kein E-Mail-Programm installiert hatten und somit die Lehreradressen nicht sehen konnten. Gleichzeitig möchten wir die Mail-Adressen der KollegInnen nicht ungeschützt ins Internet stellen, da sonst so genannte Spambots unsere Postfächer „zumüllen“.
Daher befinden sich die Adressen nun im Klartext auf einer passwortgeschützten Seite.