News

Geschrieben von Frank Tobusch am 08.03.2024

Geänderte Buslinien 90.1 und 149



Bitte beachten Sie die geänderten Pläne der Buslinien 90.1 und 149.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 30.11.2021

#Wirsinddabei #Instagram



Seit dem Tag der offenen Tür am Samstag, den 27.11.2021, ist die Gesamtschule Halle auch auf Instagram zu finden. Instagram ist eine Social Media App, in der Nutzerinnen und Nutzer Fotos, Videos und Nachrichten miteinander teilen.
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler näher mit allem „connecten“, was sie interessiert und sie auch in die Ausgestaltung und Verbesserung verschiedener Schulprozesse einbinden.
Die Stadt Halle (Westf.) hat dabei in der Ausführung die Administrationsrechte, wohingegen wir Redakteur-/innenrechte besitzen. In der Gesamtschule Halle sind Frau Ahlhorn, Frau Lücking, Herr Piasecki und Herr Branquinho Aguiar für den Content zuständig.
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr/ können Sie uns jederzeit über die Mail:  kontaktieren.

Wir freuen uns
Das Instagram-Team

Instagram: gesamtschule_halle


News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 07.01.2025

Neuer Linienbetreiber im Busverkehr



Der Linienbetreiber der Linien im Kreis Gütersloh hat sich geändert. Es gibt nun die neugegründete ArGe ÖPNV GT (Arbeitsgemeinschaft ÖPNV Gütersloh), welche aus den Örtlich bekannten und alteingesessenen Unternehmen besteht.
Für alle Fragen und Anliegen rund um den Schulverkehr haben wir spezielle Hotlines, die Ihnen schnell und unkompliziert weiterhelfen. Diese Telefonnummern und E-Mail-Adressen wurden für Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Schulträger geschaffen, um Informationen zum Schulverkehr zu erhalten oder bei Problemen Unterstützung zu bieten.
Die Hotline ist an Schultagen von 7:00 bis 16:30 Uhr erreichbar:

Tel: 0521 941 921 11
E-Mail:

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 06.12.2024

Lasse (Klasse 6a) gewinnt Schulentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs



Lasse Wallitzer aus der Klasse 6a hat in diesem Jahr den Vorlesewettbewerb an der Gesamtschule Halle (Westf.) gewonnen. Im Finale am 06. Dezember setzte sich Lasse gegen drei Mitbewerber*innen durch, die zuvor in ihren jeweiligen Klassen gewonnen hatten. 

Welcher Vortrag war am verständlichsten, bei wem saßen die Betonungen am besten, welcher Textinterpretation hörte man am liebsten zu? All diese Fragen hatte die Jury zu berücksichtigen, die aus zwei Lehrkräften, einer Elternvertreterin, der Vorjahressiegerin Maili Mohammedazad und dem Schülersprecher Juliano Azer gebildet wurde. 

Alle Sechstklässler*innen konnten mitmachen und beim Wettbewerb ihr Lieblingsbuch vorstellen. Der Sieger überzeugte nicht nur beim gekonnten Vortrag seines Wahltextes, sondern zeigte zudem beim Lesen des Fremdtextes große Sicherheit und Können. Alle klassen- und schulbesten Vorleser*innen wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet.

Die Erst- und Zweitplazierten freuten sich zudem über Büchergutscheine der Buchhandlung „Bücher und Geschenke Silke Speckmann“, die den Schulentscheid mit Spenden großzügig unterstützte.

Für Lasse geht es nun im Februar 2025 beim Regionalentscheid in Gütersloh in die nächste Runde. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels veranstaltet. Bundesweit nehmen etwa 600.000 Schülerinnen und Schüler daran teil.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 06.12.2024

Mit Rotary Youth Exchange ins Ausland!



Fernweh? Lust die Welt zu entdecken und erste Auslandserfahrungen zu sammeln?

Wer Interesse hat, im 11. Jahrgang eine Zeitlang im Ausland zur Schule zu gehen, kann ab sofort von der Unterstützung des Rotary Jugenddienstes profitieren. Ob ihr für ein ganzes Schuljahr ins Ausland aufbrechen möchtet oder lieber für einen kürzeren Zeitraum, ist dabei genauso euch überlassen, wie die Frage, wohin die Reise gehen soll!

Freundschaft fördern, Kultur erleben, Persönlichkeit entwickeln – unter diesem Motto organisiert der Rotary Jugenddienst bereits seit 1929 weltweit internationale Austausche. Allein in Deutschland nutzen jedes Jahr mehr als 650 Jugendliche diese Möglichkeit, persönliche internationale Erfahrung zu sammeln – ab jetzt steht dieses Angebot auch den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Halle zur Verfügung.

Auf der Homepage des Rotary Jugenddienstes könnt ihr euch unverbindlich informieren: Rotary Youth Exchange | Rotary Youth Exchange Deutschland

Ansprechpartnerin für alle Interessierten ist .

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 01.12.2024

Riesenandrang: Tag der offenen Tür ein voller Erfolg



So voll war es im Pädagogischen Zentrum (PZ) an der Wasserwerkstraße noch nie. Unter großem Zulauf hat sich die Gesamtschule Halle (Westf.) am Tag der offenen Tür vorgestellt und dabei ein vielfältiges Programm in allen Bereichen der Schule präsentiert. Die interessierten Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern konnten in zehn spannenden Mitmachangeboten und an acht Informationsständen zu verschiedenen Themen die Gesamtschule Halle entdecken.

Zu Beginn des Tages begrüßte Schulleiter Matthias Geukes die gut 130 Kinder und deren Eltern. Dabei verwies er auf die besonderen Stärken der Schule. „Wir sind unglaublich gut ausgestattet, haben tolle Räumlichkeiten und ein fantastisches Schulgelände. Bei uns wird jedes Kind individuell gefördert und erreicht den bestmöglichen Abschluss“, meinte Geukes, der seit diesem Schuljahr die Gesamtschule leitet. „Ich fahre jeden Tag mit großer Begeisterung​​​​​​ hierhin. Die engagierten Kolleginnen und Kollegen und eine tolle Schulgemeinde, die gänzlich hinter der Schule steht, sind in der Form einmalig.“

Den Grundschuleltern erklärte Geukes, was die Gesamtschule beim Wechsel der Kinder auf die weiterführende Schule ausmacht. „Wir geben den Kindern einen festen Rahmen, der auf den Erfahrungen der Grundschulen aufbaut. Die Klassen haben einen festen Klassenraum als ‚Zuhause‘ und eine langjährige Begleitung durch ein Klassenlehrerteam. In dieser Umgebung können sich die Schülerinnen und Schüler sehr gut entfalten – als Schule im Ganztag auch ohne klassische Hausaufgaben. Die individuelle Förderung ist dabei unsere große Stärke. Gemeinsam schaffen wir es fast immer, dass die Empfehlung aus der Grundschule ‚getoppt‘ wird.“ Das Konzept der Gesamtschule sieht zu Beginn des 6. Jahrgang auch eine Kennenlernfahrt vor, die das Klima und den Zusammenhalt in den Klassen stärkt.
​​​​​
Nach dem schwungvollen Bühnenprogramm – die Tanz-AG hatte den Stimmungspegel im Pädagogischen Zentrum steigen lassen – erkundeten die interessierten Kinder das Schulgebäude. Im Mitmachunterricht konnten zahlreiche Fächer und Lehrkräfte kennengelernt werden, während die vielen Mitmach-Stationen Raum für Kreativität boten. So konnten die Viertklässler beispielsweise in den Naturwissenschaften Experimente durchführen, im Computerraum Roboter fahren lassen und im neuen Makerspace Gläser gravieren oder auf dem interaktiven Hopology Floor Arcade-Spiele durch Sprünge steuern. Auch außerschulische Partner wie die Firma „act o-soft“ oder das zdi-Zentrum aus Gütersloh waren mit spannenden Angeboten in der Schule vertreten. Doch damit nicht genug: im musischen und sportlichen Bereich konnten sich die Kinder am Schlagzeug und in der Sporthalle an der Kletterwand ausprobieren, während ihre Eltern von Lehrkräften die Räumlichkeiten der Schule gezeigt bekamen. Zum Abschluss gab es für alle Besucher ein kostenloses Essen in der modernen Mensa der Gesamtschule.

Schulleiter Geukes war zum Ende des Tages sichtlich zufrieden. „Mit welcher Begeisterung heute alle Beteiligten diesen Tag erlebt haben, ist klasse! So einen großen Zulauf haben wir uns erhofft. Dass es jetzt wirklich so viele Kinder waren, die den Weg zu uns gefunden haben, freut uns sehr“, meinte der Pädagoge. Die „100 gute Gründe“-Kampagne habe bereits zu viel positiver Resonanz geführt und die Stärken der Schule nach außen getragen.

Ab sofort kann ein Anmeldetermin für die Anmeldewoche im Februar im Sekretariat der Gesamtschule vereinbart werden (Tel.: 05201/81260). Falls Familien nicht teilnehmen konnten oder nach dem Tag noch weitere Fragen zur Gesamtschule Halle haben, können sie sich gerne an die Schule wenden.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 28.11.2024

Ein Stück „Erde“ in der Schultasche



Wer noch auf der Suche nach einem kreativen Weihnachtsgeschenk ist, sollte am Wochenende beim Stand der Gesamtschule Halle (Westf.) auf dem Haller Nikolausmarkt vorbeischauen. Dort werden Rollmäppchen verkauft, die aus alten Landkarten der Schule entstanden sind.

Initiiert wurde das Projekt von Schulleiter Matthias Geukes. Der 47-Jährige trat mit seiner Idee an Sonja Wolff heran, die sich sofort an die Arbeit machte. „Erstmal habe ich im Internet recherchiert, wie wir das überhaupt schaffen können“, erzählt Wolff, die als Schulpflegschaftsvorsitzende eng mit der Gesamtschule Halle (Westf.) verbunden ist. Danach wurden weitere Eltern und Großeletern zusammengetrommelt und die Arbeit konnte beginnen.

„Wir haben uns an einem Abend Anfang November drei Stunden getroffen. Dabei ist ein Arbeitsablauf mit verschiedenen Schritten entstanden“, berichtet Wolff. Zunächst mussten die alten Landkarten ausgeschnitten und gebügelt werden, am Ende ging es darum, alles zusammenzunähen. Das Ergebnis der Eltern kann sich sehen lassen: Insgesamt 25 Rollmäppchen sind bei dem abendlichen Zusammentreffen entstanden.

Das „Arbeitsmaterial“, die Landkarten, stammte aus ehemaligen Kartenräumen der Gesamtschule und wurden zum Großteil schon in den Vorgängerschulen (Realschule und Hauptschule) benutzt. Sie wurden in der Vielzahl – auch aufgrund modernerer, digitaler Unterrichtsmöglichkeiten – nicht mehr benötigt, sollten aber nicht einfach entsorgt werden. „Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt für uns eine zentrale Rolle“, meint Schulleiter Geukes und auch Sonja Wolff freut sich über das Resultat: „Letztendlich sind die Mäppchen ein Stück Schulgeschichte, das nun weiterverwendet wird.“

Die Rollmäppchen können auf dem Haller Nikolausmarkt (Freitag bis Sonntag) am Stand des Fördervereins zum günstigen Kurs erworben werden. Wofür sie genutzt werden, können die Käufer dann selbst entscheiden. „Ob man das Mäppchen mit Stiften oder Schminke füllt, bleibt jedem selbst überlassen“, grinst Sonja Wolff.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 28.11.2024

Das Atrium der Gesamtschule bekommt ein neues Gesicht



Bei den Kunst- und Technikräumen der Gesamtschule Halle findet sich unser Atrium: Eine freie Fläche unter freiem Himmel und von allen Seiten einsehbar durch bodentiefe Fensterfronten.

Die Gestaltung des Atriums entwickelt sich seit anderthalb Jahren als Schülerprojekt. Mit der Vision, einen kleinen Schulgarten zu bauen, in dem man Gemüse und Kräuter für die Schule anbauen kann, starteten die Schülerinnen und Schüler damit, die im Laufe der Jahre gewachsenen Sträucher zu entfernen. Danach wurde der Boden begradigt und Bodenplatten für den Weg verlegt. Vor einem Jahr wurden die Hochbeete aus gesammelten Paletten gebaut und mit Salat bepflanzt. Ein Insektenhotel bietet Überwinterungsmöglichkeiten für Hotelgäste mit sechs und acht Beinen.

Vor ein paar Monaten hatte Jakob Marten (10a) die Idee, einen Teich in das Atrium zu integrieren. Jakob kennt sich gut aus, er kümmert sich zu Hause um vier Aquarien und zwei Teiche, die etliche Fische und Pflanzen beherbergen.

Aus der Idee wurde schnell ein neues Projekt, betreut von Markus Scheil (Techniklehrer). Nach vielen freiwilligen Arbeitsstunden und unermüdlichem Einsatz, teilweise auch in den Ferien und am Wochenende, entstand ein wunderschöner Teich mit Springbrunnen und Zulauf. Bald sollen hier auch Fische einziehen und heimisch werden. In naher Zukunft wird eine AG entstehen, die sich um die Pflege des Atriums, den Teich und die Hochbeete kümmert.

Ihr seid herzlich eingeladen, am Tag der offenen Tür (30.11.24) vorbeizukommen und Jakob bei der Arbeit über die Schulter zu schauen!

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 28.11.2024

Sponsorennachmittag zur Schulhofneugestaltung



In der vergangenen Woche war der Schulhof der Gesamtschule Halle Westfalen der Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Der Förderverein der Schule hatte alle Sponsoren zu einem Sponsorennachmittag eingeladen, die durch ihre großzügigen Spenden die Neugestaltung der Schulhöfe ermöglicht haben.

In einer angenehmen und einladenden Atmosphäre hatten die Gäste die Gelegenheit, die fast fertiggestellten neuen Schulhöfe zu besichtigen und sich ein genaues Bild von den durchgeführten Maßnahmen zu machen. Bei Kaffee und Kuchen kamen sie mit Lehrkräften, Eltern und Organisatoren ins Gespräch und erhielten Einblicke in das Konzept der naturnahen Schulhofgestaltung.

Naturnah, kreativ und inspirierend: Die neuen Schulhöfe
Aus ehemals versiegelten Flächen sind lebendige, naturnahe Räume entstanden, die Schülerinnen und Schülern eine neue Aufenthaltsqualität bieten. Bewegungsmöglichkeiten wie Klettergerüste, Balancierpfade und Hangelanlagen regen zu aktiven Pausen an, während Rückzugsorte zum Entspannen und zur Kommunikation einladen – wichtige Voraussetzungen, um neue Energie für den Unterricht zu tanken.

Die Umgestaltung wurde mit einem klaren Ziel durchgeführt: den Schulalltag zu bereichern und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ganzheitlich zu fördern. Mit dem besten „Kletterpark der Stadt“, wie die Schule stolz auf ihrer Homepage schreibt, wurde ein einzigartiges Projekt umgesetzt.

Ein Projekt, das verbindet
Die Finanzierung dieses ambitionierten Projekts ist vor allem der Stadt Halle Westfalen zu verdanken, die den Großteil der Kosten übernommen hat – ein Beitrag, der von allen Beteiligten mit großem Dank gewürdigt wird. Doch auch der Förderverein der Schule hat einen bedeutenden Anteil beigesteuert: rund 15 Prozent der Gesamtkosten wurden über Spenden und Mitgliedsbeiträge aufgebracht.

Um diese finanzielle Herausforderung zu meistern, hat der Förderverein darüber hinaus Unternehmen und Bankinstitute in der Region angesprochen. Die Resonanz war überwältigend: Die Begeisterung für das Konzept und die Ziele der Schulhofumgestaltung führte zu einer breiten Unterstützungsbasis.

Eine Investition in die Zukunft
Beim Sponsorennachmittag konnten die Förderer erleben, wie ihre Spenden konkret umgesetzt wurden. Die Realität entsprach genau den zuvor präsentierten Plänen, und alle Beteiligten waren sich einig: Dieses Projekt ist eine sinnvolle und nachhaltige Investition in die Bildung und Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Der Förderverein und die Schulleitung danken den Sponsoren für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung. Gemeinsam wurde nicht nur ein Schulhof, sondern auch ein Ort für Gemeinschaft, Bewegung und Erholung geschaffen – ein Raum, der den Schulalltag bereichert und die Grundlage für eine erfolgreiche Schullaufbahn legt.

Mit zwei fast abgeschlossenen Schulhöfen und der Aussicht auf weitere Verbesserungen zeigt das Projekt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Schule, Stadt und engagierte Förderer an einem Strang ziehen.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 28.11.2024

Erfolgreiche Kreismeisterschaften



Die Handballmannschaft der WK 3 Jungen der Gesamtschule Halle (Westf.) hat sich bei den Kreismeisterschaften souverän durchgesetzt. Im ersten Spiel besiegte das Team das Kreisgymnasium Halle mit 14:10. Auch im zweiten Spiel gegen das Gymnasium Steinhagen ließ die Mannschaft nichts anbrennen und feierte mit 12:2 einen deutlichen Sieg.

Mit diesen starken Leistungen sicherte sich die Mannschaft den Kreismeistertitel und zieht verdient in die nächste Runde auf Bezirksebene ein. Die Gesamtschule Halle ist stolz auf ihr Team und blickt gespannt auf die kommenden Herausforderungen.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 26.11.2024

Ein spannender Tag in der Gesamtschule Halle!



Die Gesamtschule Halle öffnet am kommenden Samstag ihre Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Halle und der Umgebung sind ebenfalls eingeladen, sich ein Bild von der Schule zu machen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein besonders spannender und informativer Tag, an dem die Gesamtschule Halle sich mit all ihren Projekten und Schwerpunkten vorstellen wird. An zahlreichen Mitmach-Stationen können Interessierte verschiedene Unterrichtsfächer kennenlernen und kreative Ergebnisse aus dem Schulalltag begutachten.

Um 9 Uhr geht es am Samstag mit einer Begrüßung und einem kurzen Bühnenprogramm los. Um 09:40 Uhr startet der Mitmachunterricht und die Führungen für die Eltern. Während der gesamten Zeit steht Schulleitung gemeinsam mit Vertretern der Elternschaft im Pädagogischen Zentrum für Fragen und Beratung zur Verfügung. Um 10:20 Uhr startet der 2. Durchgang des Bühnenprogramms.  Ab 11:40 Uhr kann in der Mensa der Gesamtschule ein “Probeessen” verköstigt werden.

Programm

  • 9.00-9.30 Uhr: Begrüßung und Bühnenprogramm
  • 9.40-10.10 Uhr: 1. Mitmachunterricht
  • 9.45-10.10 Uhr: Führungen für Eltern
  • 10.20-10.50 Uhr: Bühnenprogramm und Austausch
  • 11.00-11.30 Uhr: 2. Mitmachunterricht
  • 11.05-11.30 Uhr: Führungen für Eltern
  • 11.40-13.00 Uhr: Probeessen in der Mensa

Schulleiter Matthias Geukes blickt auf diesen besonderen Tag: “Wir als Schulgemeinde freuen uns auf alle Menschen, die an diesem Vormittag schauen, wie viele spannende Fächer und Projekte es an der Gesamtschule Halle gibt. Es wird ein besonders spannender und informativer Tag. Es lohnt sich für alle!”

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 19.11.2024

Natürlich wachsen, alles gut?



Wir freuen uns auf unseren neuen Schulhof. Wir freuen uns, die Saaten wachsen und blühen zu sehen. Auf jede Blume, die es vorher zwischen den Pflastersteinen nicht gab.

Doch wird es immer so schön bleiben? Welche Pflanzen kommen wieder, welche Arten verdrängen andere? Was soll weg, was darf bleiben? Mit den neuen Beeten kommt eine neue Lernaufgabe auf die Schulgemeinschaft zu: Wie wird ein Naturgarten gepflegt?

Wir freuen uns, bei dieser Aufgabe Mitglieder der Regionalgruppe ,,Ravensberger Land“ der Naturgarten e.V. an unserer Seite stehen (und knien) zu haben, die uns bei Laienfragen, der Planung der unterschiedlichen Einsätze, der Beschaffung von Pflegematerial und auch bei der praktischen Umsetzung unterstützen. Herzlichen Dank an Dietmar und Karen (https://naturgarten.org/regionalgruppe-ravensberger-land/projekt-beetpflege-gesamtschule-halle-westf/)!

Inzwischen haben einige Kurse wie der Ergänzungsstundenkurs ,,Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ aus Klasse 10 bereits angepackt, sowie Eltern, Lehrkräfte und Mitglieder der Naturgarten e.V. . Wir haben vieles gelernt: wie ein schwedischer Handjäter aussieht, was Quecken sind und wie sie entfernt werden, usw. Im Frühjahr werden weitere offene Angebote hinzukommen, um das neu erworbene Wissen in die Breite zu verteilen. Interessenten können sich aber gerne jetzt schon bei Frau Borghini melden.

Viel Spaß zwischen den Beeten und herzliche Grüße vom Schulhofsteam