News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 10.03.2023

Wanderausstellung des Landtages NRW „Landtag macht Schule“ an der Gesamtschule Halle



In den vergangenen drei Wochen konnten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule Landtagspolitik, Demokratie und politische Bildung hautnah erleben!
Seit dem 13. Februar 2023 gastierte die Wanderausstellung des Landtages im Pädagogischen Zentrum unserer Schule und informierte anschaulich und interaktiv z.B. über die Funktion und die Aufgaben des Landtags, über Möglichkeiten politischer Partizipation und Föderalismus. Die Ausstellung konnte während des Unterrichts mit Fachlehrern und sogar während der Pausen besichtigt werden. Auf den großen
Stellwänden wurden Informationen, Bilder und Grafiken zum Land Nordrhein- Westfalen, zu den Aufgaben des Parlaments, zum Wahlsystem und zu den Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung vermittelt. Als Highlight der Ausstellung konnten Schülerinnen und Schüler das im Mittelpunkt stehende, dem Original nachgebildete Rednerpult ausprobieren und eigene Redebeiträge halten.
Zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung, die am Mittwoch, 15.02.23 stattfand, durften wir als besondere Gäste Herrn Raphael Tigges (MdL) und Herrn Thomas Tappe (Bürgermeister der Stadt Halle) begrüßen.
Herr Tigges nahm sich an diesem Vormittag viel Zeit, um den Schülerinnen und Schülern der EF und Q1 den Landtag anhand der Ausstellung vorzustellen, Gespräche und Diskussionen zu führen, die EF im Sowi-Unterricht bei Frau Wiemer zu besuchen und bei Kaffee und Schnittchen mit der Schulleitung und Lehrerinnen und Lehrern über aktuelle bildungs- und schulpolitische Themen zu sprechen.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 23.02.2023

Gesamtschule mit beeindruckendem Angebot für Projekttag zu Solidarität



Seit fast 6 Jahren trägt die Gesamtschule Halle mittlerweile den Titel Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage. Jährlich findet in diesem Zusammenhang ein Projekttag mit wechselndem thematischem Schwerpunkt statt, in diesem Jahr lautete das Motto am 22.02.2023 „Solidarität! – Wir gegen Diskriminierung, Krieg und Unterdrückung.“ Und das Angebot an Workshops für Schülerinnen und Schüler hatte es in sich.

Dafür sorgte unter anderem eine äußerst großzüge Spende der Volksbank, mit deren Hilfe die Schule renommierte Experten für den Tag gewinnen konnte. Darunter waren etwa der unter anderem durch sein Buch „Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück“ bekannte Journalist, Blogger und Trainer Said Rezek sowie Jürgen Schlicher, der über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Sensibilisierung für diskriminierende Strukturen verfügt und mit dem Film „Der Rassist in uns“ große Aufmerksamkeit erregte.

Aber auch das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler der Schule ist hier hervorzuheben, erstmals wurden in diesem Jahr nämlich auch zahlreiche Workshops aus der Schülerschaft heraus organisiert. So plante Luisa Kronsbein etwa einen Besuch bei der Tafel in Gütersloh, um dort deren Arbeit erleben zu können, während sieben Schülerinnen und Schüler der EF vom roten Kreuz noch vor dem Projekttag zu „Humanitäre Schule Scouts“ ausgebildet werden, um im 10. Jahrgang ein Planspiel anzuleiten, in dem ein internationaler Krisenfall simuliert wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Planspiels schlüpften dann in die Rolle internationaler Diplomaten und müssen versuchen, den Ausbruch eines Krieges zu verhindern. Durch den Workshop „Bunte Hände“, angeboten von Celina Josephs, Emilia Stratmann und Amelie Zander, war der Projekttag auch in der Fußgängerzone von Halle wieder zu erleben.

Zu guter Letzt hat natürlich auch das Kollegium der Schule ein vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt. Von der Fortsetzung eines kreativen Graffiti-Projekts gegen Diskriminierung, das schon im Vorfeld im Aufenthaltsraum zu bestaunen war über verschiedenste Workshops zum Umgang mit Rassismus, Homophobie, Sexismus und Unterdrückung bis hin zu Informationen über die Möglichkeit von Organ-, Blut- und Knochenmarkspenden legten die Schülerinnen und Schüler der Schule an diesem Tag den Fokus einmal weniger auf das Fachliche, sondern mehr auf Werte und ein gutes Miteinander.

Die Ergebnisse der unterschiedlichen Workshops wurden am Nachmittag des Tages in der Schule präsentiert.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 16.02.2023

Französisches Frühstück an der Gesamtschule Halle Westf.



Am Donnerstag, dem 16. Februar, fand in der Mensa der Gesamtschule Halle ein französisches Frühstück für den 6. Jahrgang statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Wahlpflicht-Französischkursen der Jahrgänge 9 und 10 mit ihren Französischlehrerinnen Frau Wrede und Frau Luttmann. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen bereits in der letzten Woche durch die Französischlehrkräfte über das Fach Französisch an der Gesamtschule Halle informiert worden waren, konnten sie nun bei Croissants, Baguette, Obst und „chocolat chaud“ mit den Französischlernenden selbst ins Gespräch kommen und einen Einblick in die französische Lebensweise genießen sowie erste französische Worte lernen. Ermöglicht wurde das Ganze durch die finanzielle und materielle Unterstützung der Bäckerei Pollmeier, des Marktkaufs Speicher und des Fördervereins der Gesamtschule sowie einen Beitrag aus der Klassenkasse, wofür wir uns herzlich bedanken. Ein weiterer Dank geht an das Mensa-Team, das bei den Aufräumarbeiten tatkräftig zur Seite stand. Nun hoffen wir, dass sich viele der Sechstklässlerinnen und Sechstklässler für Französisch als Wahlpflichtfach ab der siebten Klasse entscheiden.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 21.01.2023

Känguru und Pangea 2023: Es geht wieder los!



Liebe Schüler:innen,

es ist wieder soweit: ihr könnt euch bei euren Mathelehrer:innen für den Känguru- und für den Pangea-Wettbewerb anmelden! Füllt einfach den beigefügten Elternbrief aus und gebt ihn ab!

Viel Spaß beim Knobeln!

Sandrine Borghini

Hier das offizielle Plakat zum Känguru-Wettbewerb 2023:

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 10.01.2023

Anmeldetermine 2023 für Klasse 5 und Gymnasiale Oberstufe



Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der zukünftigen Schüler*innen,

zu den u.a. Uhrzeiten können Sie Ihr Kind persönlich an unserer Schule anmelden.

Die Anmeldeunterlagen für Klasse 5 und die Gymnasiale Oberstufe können Sie entweder vor Ort ausfüllen oder ausdrucken und die bereits ausgefüllten Unterlagen mitbringen. Die Nutzungsbedingungen für den Einsatz von Office 365 an der Gesamtschule Halle (Westf.) sind lediglich zur Ansicht und können nur vor Ort ausgefüllt werden.

Montag, 06.02.202314.00 – 19.00 Uhr
Dienstag, 07.02.202308.00 – 12.00 und
14.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch, 08.02.202314.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag, 09.02.202308:00 – 12:00 Uhr


Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung Klasse 5 mit:

  • Anmeldescheine (4fache Ausfertigung) werden von der Grundschule ausgegeben
  • Zeugnis 1. HJ 22/23 Klasse 4 inkl. Schulformempfehlung der Grundschule
  • Geburtsurkunde
  • Nachweis Masernschutz (Impfausweis oder Bescheinigung)

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung der Oberstufe mit:

  • Zeugnis 1. HJ 22/23 Klasse 10
  • Geburtsurkunde
  • Nachweis Masernschutz (Impfausweis oder Bescheinigung)

Bei Fragen steht Ihnen das Sekretariat gerne zur Verfügung.
Tel.: 05201-8126-0

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 09.01.2023

Mensa-Preisanpassung zum 01.02.2023



Liebe Eltern,

bedingt durch die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten, die erhöhten Energiepreise und die Anhebung des Mindestlohns im Hotel-und Gaststättengewerbe ist das Klinikum Bielefeld leider gezwungen die Preise für das Mittagessen zu erhöhen.

Das Klinikum Bielefeld hat die Stadt Halle (Westf.) bereits im Juni 2022 über die Preiserhöhung zum Start des Schuljahrs 2022/23 informiert. Ein halbes Jahr hat somit unser Schulträger die Preiserhöhung übernommen. Ab dem 2. Schulhalbjahr ist nun auch unser Schulträger gezwungen, diese Erhöhung an Sie, als Eltern und Sorgeberechtigte, weiterzugeben.

Die Preise für die unterschiedlichen Abos erhöhen sich wie folgt:

BisherNEU ab 20.01.2023
1-Tages-Abo 11,70 €13,55 €
2-Tages-Abo 23,40 € 27,05 €
3-Tages-Abo 35,15 €40,60 €
4-Tages-Abo 46,90 €54,20 €

Bitte ändern Sie den Dauerauftrag für das Mensa-Abo ab dem 20.01.2023 entsprechend ab, damit Ihr Kind auch weiterhin am gemeinschaftlichen Mittagessen teilnehmen darf.

Wir bedauern die Entwicklung zutiefst, hoffen jedoch auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
A. Burkhardt-Bader
Schulleiterin

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 19.12.2022

Kein Unterrichtsausfall!



Trotz der angespannten Wetterlage gibt es keine Unwetterwarnung vom Ministerium für Schule und Bildung, vom Kreis Gütersloh oder vom Schulträger.

Daher gilt, was immer in solchen Fällen gültig ist:

Eltern entscheiden, ob ihre Kinder in die Schule kommen können.

Der Unterricht findet dessen ungeachtet regulär statt.

Almuth Burkhardt-Bader, Schulleiterin

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 11.12.2022

Q2 lädt zum weihnachtlichen Filmabend



Die SchülerInnen der Q2 laden alle interessierten SchülerInnen und Eltern/Erziehungsberechtigte zu einem weihnachtlichen Filmabend am Freitag, 16.12.22, ein. Die Vorführung beginnt um 18 Uhr im PZ der Gesamtschule Halle (Westf.). Der Eintritt ist frei.
Alle, die teilnehmen möchten, können die folgende Einladung ausdrucken und bei den entsprechenden Klassenleitungen abgeben.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 01.12.2022

SchülerInnen besuchen das Entsorgungszentrum ECOWEST



Dem Abfall auf der Spur

Im November 2022 besuchten die Klassen des 7. Jahrgangs das Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh.
Hier werden Wertstoffe aus Haushalts- oder Industrieabfällen separiert. Aus dem Rest werden Ersatzbrennstoffe hergestellt. Diese nachhaltige Verwertung verringert den Rohstoffverbrauch und schützt das Klima.
Die Schüler:innen konnten in der WERTSTOFFWERKSTATT die aufwändige Abfallsortierung nachvollziehen, indem sie sich mit den einzelnen Schritten an den Modellen der Sortieranlage auseinandersetzten – von der Magnetabscheidung und Siebung über die Windsichtung zur Nahinfrarot-Spektroskopie.
Und zum Schluss lernten die Schüler:innen die „heimlichen Mtarbeiter:innen“ kennen.
Findet ihr sie?
Silke Rache

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 29.11.2022

Entfällt! Infoabend „Familienmitglied Smartphone?!“ am 29.11.22



Update 29.11.22: Leider muss der für heute Abend geplante Informationsabend „Familienmitglied Smartphone?!“ krankheitsbedingt ausfallen. Sollte sich ein Ersatztermin finden lassen, halten wir Sie selbstverständlich auf dem Laufenden.

Die Gesamtschule Halle (Westf.) lädt alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigen an unserer Schule zu einem Informationsabend zum Thema „Familienmitglied Smartphone?!“ ein, der am Dienstag, 29.11.2022 um 19:00 stattfinden wird.

Weitere Einzelheiten können Sie der Einladung der Didaktischen Leitung entnehmen:

Einladung_EA_Smartphone

Zur Vorbereitung können Sie mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern die folgenden Checklisten durchgehen:

Checkliste-Alt-genug-fuer-Smartphone

Checkliste-Digitale-Abhaengigkeit

Checkliste-Cybergrooming

Die Referentin Frau Schattenfroh hat zudem einige Tipps für Sie zusammengestellt:

Tipps-fuer-Eltern-gegen-Cybergrooming

Schattenfroh-Infos-Elternvortrag-Internet-2022

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen!