News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 08.02.2025

Zukunft hautnah erleben: Unternehmen geben Einblicke



Halle (Westf.) – Am Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 bis Q1 an der Gesamtschule Halle (Westfalen) die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Beim Berufsorientierungstag besuchten zwölf namhafte Unternehmen die Schule, um über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Veranstaltung bot den Jugendlichen die Chance, sich aus erster Hand über unterschiedliche Branchen zu informieren und persönliche Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Mit dabei waren verschiedene Unternehmen aus Halle (Westf.) und der Umgebung: act’o-soft, Storck, Alleima, die Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück, die Bundespolizei, Goldbeck, das Handwerksbildungszentrum, Bang, die Volksbank, die Bundesagentur für Arbeit, Weidich sowie Daheim e.V.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen stellten nicht nur ihre Betriebe vor, sondern boten auch praxisnahe Einblicke in Ausbildungsberufe und duale Studiengänge. In persönlichen Gesprächen konnten die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und sich über Anforderungen, Zukunftsperspektiven und Karrieremöglichkeiten informieren.

Die Schule setzt mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Impuls zur frühzeitigen Berufsorientierung. Ihr Ziel ist es, den Jugendlichen konkrete Perspektiven aufzuzeigen und ihnen bei der Wahl ihres beruflichen Weges zu helfen. Gerade in Zeiten eines sich wandelnden Arbeitsmarktes ist es essenziell, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen und Orientierung zu erhalten.

Der Infotag wird von dem Berufsorientierungsteam der Gesamtschule Halle (Westf.) in enger Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Unternehmen organisiert. Besonders gelobt wurden von den Unternehmen die herzliche Atmosphäre und der freundliche Empfang. Die Verpflegung trug dazu bei, dass sich alle Beteiligten wohlfühlten. Schülerinnen und Schüler wurden durch engagierte Lehrkräfte betreut, die sowohl für Unterstützung als auch für eine strukturierte Aufsicht sorgten. Die gelungene Organisation des Tages wurde ebenfalls positiv hervorgehoben. Zudem ermöglichte das Format in kleinen Gruppen und Teamarbeit eine interaktive und persönliche Auseinandersetzung mit den Unternehmen. Die Veranstaltung stellt somit eine spannende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten dar.