News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 23.09.2020

Einweihung der neuen Sportanlage an der Masch



Am 19.09.2020 wurde die neue Sportanlage an der Masch feierlich eröffnet. Die tolle Veranstaltung, organisiert vom Stadtsportverband, Verwaltung und Politik sowie der LC Solbad, lockte viele Interessierte aus dem Kreis Halle an.

Bereits ab 10 Uhr konnten alle Sportbegeisterten beim Sportabzeichentag des Sportverbandes die eigene Form und die neue Anlage testen. Geboten wurden leichtathletische Disziplinen sowohl auf der Laufbahn als auch an den Sprung- und Wurfanlagen.

Ab 12 Uhr standen die offiziellen Laufwettbewerbe des LC Solbad im Fokus. Leider verletzte sich beim Versuch einen neuen Rekordversuch über 300 Meter zu stellen das Haller Nachwuchs-Ass Bjarne Heidner.

Ab 13:30 Uhr rollte dann das Leder über den neuen Kunstrasenplatz. Zunächst zeigten die D-Jungen des SC Halle und das Team aus Lohe/Bad Oeynhausen ihr fußballerisches Können.

Zum Abschluss der Veranstaltung stand ein Jux-Turnier mit Vertretern aus Haller Vereinen, der Gesamtschule sowie aus Politik und Verwaltung auf dem Programm.

Unsere Schule war vertreten durch Lehrkräfte (Hr. El Hamdaoui, Hr. Meyer und Hr. Topci), Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Sarah, Amelie, Leon, Timon und Fabio) sowie Schüler der 10. Klasse (Akif, Mohamed und Robin).

Da der Spaß an diesem Tag im Vordergrund stand, trat die Gesamtschule mit einer Hobbymannschaft auf. Lediglich drei Spielerinnen/Spieler sind derzeit in Fußballvereinen aktiv.

Das erste Spiel bestritt die Gesamtschule gegen Vertreter*inenn aus Politik und Verwaltung. In der ersten Spielhälfte machten die Damen und Herren es der Gesamtschule schwer, da sie tief standen und kaum klare Torschüsse zuließen. Erst in der zweiten Hälfte konnte die Gesamtschule ihre spielerische und läuferische Überlegenheit in Tore ummünzen. Das Spiel endete nach 20 Minuten 2:0 für die Gesamtschule. Die Torschützen waren die Kollegen El Hamdaoui und Meyer.

Nach einer kurzen Pause trat die Gesamtschule nun gegen die Vertreter*innen aus Haller Vereinen an; das zweite Spiel erwies sich als deutlich schwieriger. Beide Teams neutralisierten sich oftmals schon im Mittelfeld, wobei die Gegner durch besseres Stellungsspiel weniger Aufwand dafür betreiben mussten. Nichtsdestotrotz ging die Gesamtschule ungefähr zur Halbzeit durch Leon Januzi mit 1:0 in Führung. Die Führung hielt jedoch nur kurz an. Die Gegner erzielten schon nach wenigen Minuten den Ausgleichstreffer. Eine kurzzeitige Unordnung, bedingt durch die Auswechslung des zentralen Abwehrspielers, wurde blitzschnell ausgenutzt. Letztendlich ging das Spiel gerecht Unentschieden aus.

Zur Unterstützung unserer Mannschaft waren zahlreiche Kollegen, Eltern und Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Halle vor Ort, worüber sich alle sehr gefreut haben.

Die GE freut sich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft über die großartigen Voraussetzungen, die durch die Schaffung der neuen Sportanlagen geschaffen wurden und bedankt sich ganz herzlich bei allen Verantwortlichen und Beteiligten.

Aytekin Topci

Hier finden Sie den entsprechenden Artikel im Westfalen-Blatt.

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 15.09.2020

Name für unsere Schule gesucht!



Der Initiative von Frau Sonja Wolff ist es zu verdanken, dass nun jede/r ganz einfach eigene Ideen zur Namensgebung der Gesamtschule Halle (Westf.) einbringen kann.

Die Seite www.name-gesucht.jimdofree.com bietet jedem/r die Möglichkeit, Vorschläge abzugeben und zu begründen.

Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Ideen auch per Mail an schicken.

Ihr Wissen und Ihre Kreativität sind gefragt – wir bedanken uns bereits jetzt für Ihr Engagement!

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 10.08.2020

Einschulung neuer 5. Jahrgang



Liebe Schülerin / Lieber Schüler, liebe Eltern,

 

endlich ist es so weit! Die Schulzeit an der Gesamtschule in Halle startet in wenigen Tagen.

So freuen wir, die Schulleitung und das Kollegium der Schule, uns sehr darauf, dich, liebe Schülerin / lieber Schüler, am Mittwoch, 12.08.2020 bei uns begrüßen zu dürfen.

Aufgrund der bestehenden Corona-Regelungen wird die Einschulungsveranstaltung in gestaffelter Form in der Sporthalle stattfinden.

Klasse Beginn in der Sporthalle Ende auf dem Schulhof
5a 14.00 Uhr 15.30 Uhr
5b 14.30 Uhr 15.45 Uhr
5c 15.00 Uhr 16.00 Uhr

 

Ablauf der Einschulungsveranstaltung:

Zunächst treffen sich die Kinder und Eltern deiner Klasse zur Begrüßung in der Sporthalle.

Anschließend gehen die Kinder deiner Klasse mit der Klassenleitung in den neuen Klassenraum, um ein erstes Kennenlernen zu gestalten. Die Eltern verweilen auf dem Schulhof, bis die Kinder zur oben angegebenen Zeit ihre Einschulungsveranstaltung beendet haben.

Frau Burkhardt-Bader und Frau Laubenstein stehen von ca. 15.20 Uhr bis 16.00 Uhr auf dem Schulhof für Fragen der Eltern zur Verfügung.

Was ist mitzubringen?                                                                                                                                                             

die Steckbrieffigur, die dir deine neue Klassenleitung vor den Ferien geschickt hat

deine Federmappe

eine Prospekthülle oder ein Hefter für Zettel, die ausgeteilt werden

 

Jede Schülerin / Jeder Schüler bringt bitte maximal zwei weitere Personen mit.                                                

Es besteht Maskenpflicht.

Liebe Schülerin / Lieber Schüler, ich freue mich darauf, dich und deine Eltern in unserer Schule begrüßen zu dürfen und wünsche uns allen eine schöne Einschulungsveranstaltung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Almuth Burkhardt-Bader                                                                                                                  

Schulleiterin

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 05.08.2020

Fortgeführte Bücherrückgabe



Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ab dem 14.08.20 findet die fortgeführte Bücherrückgabe aus dem Schuljahr 19/20 für die ehemaligen Jahrgänge 5-9 (jetzt 6-10) statt, die auf Grund der gehäuften Coronafälle im Kreis Gütersloh verschoben werden musste:

Freitag, 14.08.: ehemaliger Jahrgang 7 (jetzt 8)

Montag, 17.08.: ehemaliger Jahrgang 6 (jetzt 7)

Dienstag, 18.06.: ehemaliger Jahrgang 5 (jetzt 6)

Ich möchte Sie hiermit daran erinnern, dass ab dem oben genannten Datum alle Schülerinnen und Schüler alle von der Schule entliehenen Bücher mit in die Schule bringen müssen, um sie abgeben zu können. Bitte tragen sie also Sorge, dass Ihr Kind alle Bücher zur Abgabe griffbereit hat. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass nach Beginn der Sommerferien keine Bücher mehr angenommen werden können. Da möglicherweise auf Grund der ungewöhnlichen Umstände zahlreiche Schüler aus den ehemaligen Jahrgängen 9 und 8 (jetzt 10 und 9) einzelne Bücher noch nicht zurückgegeben habe, gebe ich noch einmal Gelegenheit diese im Zuge der Abgabe der anderen Jahrgänge nachzureichen. Die Abrechnung für alle Jahrgänge findet dann Ende August statt, sodass Sie im Falle eines nicht zurückgegebenen Buches im September mit dem Erhalt einer Rechnung rechnen können.

Welche Bücher im einzelnen abzugeben sind (manche Bücher müssen noch nicht abgegeben werden, da sie über mehrere Jahre benutzt werden) können Sie untenstehender Tabelle entnehmen.

Falls ihr Kind aus Gründen des Infektionsschutzes nicht am Präsenzunterricht teilnimmt, hat es die Möglichkeit, nach dem Unterricht zwischen 13: 00 und 13:30 Uhr zu kommen, um die Bücher abzugeben. 

Mit freundlichen Grüßen, 

M. Scheler (Lehrwerksverwaltung)

Jahrgang

5

6

7

Abzugebende Bücher

D / M / GL

D / M / GL / NW / PP / ISR / SP / FR

D / M / SP / FR / WP-NW

Jahrgang

8

9

10

Abzugebende Bücher

D / M / GL / BI / PP / ISR / SP / FR

D / M / WI / SP / FR

D / M / GL / BI / PP / ISR / L / SP / FR

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 30.06.2020

Besonderer Abschluss



109 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Halle haben kurz vor den Sommerferien ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Für den ersten Jahrgang der Schule war es ein Abschluss der besonderen Art.

Um die geltenden Hygienebestimmungen zu wahren, nahmen die Zehntklässler ihre Zeugnisse klassenweise entgegen. So fanden über drei Tage gestreckt vier Abschlussfeiern statt. Die Turnhalle Masch wurde anlässlich der Zeugnisübergaben nicht nur mit einer Bühne und vielen Sitzgelegenheiten ausgestattet, sondern auch mit Sonnenblumen und anderen Dekorationen geschmückt.

Schulleiterin Almuth Burkhardt-Bader war froh, dass die Zeugnisse persönlich übergeben werden konnten und freute sich auch über das gute Abschneiden des Jahrgangs. Von den Absolventen haben 14 einen Hauptschulabschluss erlangt, 26 erreichten den mittleren Bildungsabschluss und 65 den mittleren Bildungsabschluss mit Q-Vermerk, der sie für den Besuch der Oberstufe qualifiziert.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben ihren Abschluss erhalten:

Klasse 10 a: Amirov, Linda; Aydin, Musa; Boljat, Dario; Böttcher, Leon; Bruse-Smith, Ella Theres; Busch, Angelina; Dannhoff, Louis; Dedering, Lotta; Demychev, Alexandra; Ebert, Isabel; Erbay, Süeda; Fricke, Leon Luca; General, Arne; Großegödinghaus, Kilian; Gür, Fahriye; Kaiser, Max; Kilic, Kaan; Kotthaus, Jule; Lomotowski, Tobias; Mertin, Jocelyne; Meyerhoff, Marius; Oertel, Elisabeth; Perder, Lenya; Raabe, Domenic; Reimer, Erika; Ristovski, Hristijan; Scheiermann, Melissa; Schiebert, Anastasia; Tönsmann, Lily Carlotta; Weber, Justin.

Klasse 10 b: Akman, Nergiz; Al Shemali, Asmaa; Amoyan, Guram; Ayari, Ed Fider; Beneke, Dominik; Braham, Tara Marie; Brenker, Max; Brinkdöpke, Jan Niklas; Cevik, Asmin; Fabi, Laura; Franke, Tobias; Gödeke, Carlo; Heinz, Katharina; Hille, Maximilian; Lohöfer-Marotz, Nele; Meister, Timon; Meyer, Cedric; Naghmouchi, Loana; Nowak, Merle; Ringwald, Katja; Schäfer, Amelie; Seifert, Marlene; Sis, Rozerin; Treviranus, Justus; Venohr, Marlon; Weber, Vivien-Michele; Wilmsen, Ylvie.

Klasse 10 c: Böhm, Alina; Brömmelsieck, Silas; Gebauer, Denise Carrie; Große-Butenuth, Arne; Große-Butenuth, Jona; Hanke, Alexander; Horstmann, Kyara; Januzi, Leon; Kallai, Richard; Kluge, Moritz; Knoche, Malte; Niederschabbehard, Vicky-Marie; Nipkau, Fabian; Obermeier, Lillian; Ollo, Viktoria; Piwek, Dennis Noel; Prange, Colleen; Schirmacher, Lennart; Schuster, Jolina; Steinhanses, Nico; Stier, Thamara; Vemmer, Angelina; Wieda, Leo; Wienke, Elly; Wienke, Betty; Wißmann, Malte; Zawila, Lorine.

Klasse 10 d: Bierhake, Johanna; Dogan, Osman; Dworrak, Sarah; Farago, Flavia; Janzen, Florian; Janzen, Julia-Sophie; Kincal, Imran Isa; Kirschstein, Annabelle; Krzysch, Noel; Kudlicz, Joel Donald; Lapp, Viktoria; Lapp, Vanessa; Leimkühler, Tobias; Leimkühler, Simon; Mohammad Subhi, Sabhi; Neufeld, Markus; Plog, Zoe; Prieb, Lex; Pross, Fabio; Remmerbach, Eva-Rosa; Riedel, Dennis; Staats, Merle; Trinz, Diana; Walter-Benitez, Elena; Wilke, Thyra Linn.

Linktipp: „Ihr habt Geschichte geschrieben“ (Westfalen Blatt, 22.06.20):
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Guetersloh/Halle/4222028-109-Schueler-feiern-ihren-Abschluss-an-der-Gesamtschule-Halle-Ihr-habt-Geschichte-geschrieben

Daniel Keller

 

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 25.06.2020

Mach’s gut, Richard!



Rund 40 Mitarbeiter der Gesamtschule Halle haben Richard Matschulla Ende Mai in den Ruhestand verabschiedet. Für den Hausmeister, der 33 Jahre am Schulzentrum an der Masch tätig war, wurde zum Abschied sogar ein eigenes Lied verfasst.

Herr Matschulla kennt das Schulzentrum an der Masch in- und auswendig. Er erlebte vier Schulen, zwölf Schulleitungen und tausende Schüler. Dementsprechend warmherzig fielen die Abschiedsworte aus, die der stellvertretende Schulleiter Dirk Hansen an Herrn Matschulla richtete: „Du hast eine unglaubliche Ruhe ausgestrahlt und warst stets der Fels in der Brandung. Wir haben dich in der ganzen Zeit richtig schätzen gelernt.“ Hansen betonte, dass die Arbeit der Hausmeister immer komplexer geworden sei, Herr Matschulla sich den neuen Herausforderungen aber mit großer Geduld gestellt hätte. In einem Lied, das Musiklehrer Tobias Wilhelm für den Verabschiedeten geschrieben hatte, hieß es dementsprechend: „Du wirst fehlen! Du wirst fehlen, wenn du gehst!“

Herr Matschulla bedankte sich ebenfalls für das gute Miteinander und stellte fest: „Ich habe meine Arbeit mit Freude und Humor ausgefüllt.“ Zukünftig möchte sich der Ruheständler verstärkt seinen Hobbys widmen. Neben künstlerischen Tätigkeiten macht Herr Matschulla gerne Yoga und interessiert sich für Pferde.

Daniel Keller

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 23.06.2020

Zeugnisvergabe (Update!)



Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

 

Das einzig Beständige in dieser Zeit ist die Veränderung!

Alle Informationen, die ich euch / Ihnen heute Vormittag gegeben habe, gelten seit heute Nachmittag nicht mehr. Die Zeugnisausgabe in der Schule ist ab sofort nicht mehr zulässig, somit erhalten alle Schülerinnen und Schüler das Zeugnis auf dem Postweg.

Da es sich bei einem Zeugnis um ein amtliches Dokument handelt, dessen Postversand mit hohen Kosten verbunden ist, haben wir Kopien verschickt; das originale Dokument bekommt ihr nach den Ferien persönlich ausgehändigt.

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen, liebe Eltern, trotz dieser extrem unruhigen Zeit, für die nächsten Wochen alles Gute.

Hoffentlich habt ihr / haben Sie Gelegenheit, die freie Zeit zu genießen, zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen.

 

Im Namen des Kollegiums und der Schulleitung
verbleibe ich mit herzlichen Grüßen

 

Almuth Burkhardt-Bader
(Schulleiterin)

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!>
Die Zeugnisvergabe für alle Klassen steht unmittelbar bevor und deshalb möchte ich euch und Sie auf diesem Wege darüber informieren.Die Zeugnisse werden in diesem Jahr gruppenweise an mehreren Tagen und zu gestaffelten Zeiten auf dem Schulhof ausgegeben. Es gelten die Gruppen, die seit Mai für den Unterricht eingeteilt wurden. Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt, bekommen die unterschiedlichen Jahrgänge ihre Zeugnisse an unterschiedlichen Tagen.Die Ausgabe findet jeweils zu festgelegten Zeiten an einzelnen Ständen weit voneinander entfernt auf Schulhof 2 und Schulhof 3 statt.

  • Jahrgang 5: Mittwoch, den 24.06.2020
  • Jahrgang 6: Donnerstag, den 25.06.2020
  • Jahrgang 7: Freitag, den 26.06.2020
  • Jahrgang 8: Mittwoch, den 24.06.2020
  • Jahrgang 9: Donnerstag, den 25.06.2020

Die Klassen a und b aller Jahrgänge gehen auf Schulhof 2 , die Klassen c, d und e aller Jahrgänge gehen auf Schulhof 3.

Gruppen
a1, b1, 
(Klasse 5, 6, 7)


um    8:30 Uhr

Gruppen
c1, d1, 
(Klasse 5, 6, 7)


um    8:30 Uhr

Gruppen
a2, b2, 
(Klasse 5, 6, 7)


um    9:00 Uhr

Gruppen
c2, d2, 
(Klasse 5, 6, 7)


um    9:00 Uhr

Gruppen
a1, b1,  
(Klasse 8 und 9)


um    9:45 Uhr

Gruppen
c1, d1,e1  
(Klasse 8 und 9)


um    9:45 Uhr

Gruppen
a2, b2,      
(Klasse 8 und 9)      


um  10:15 Uhr

Gruppen 
c1, d1,e1       
(Klasse 8 und 9)             


um  10:15 Uhr

Ich bitte alle Schüler/innen pünktlich zu ihrer Zeugnisausgabe zu kommen und sich mit Abstand aufzustellen.

Es tut mir sehr leid, dass diese Zeugnistage so sehr streng organisiert werden müssen und kaum Zeit und Gelegenheit lassen, mit

Mitschüler/innen und den Klassenleitungen zu sprechen. Es ist jedoch die einzige Möglichkeit, sich wenigstens persönlich in die Ferien zu verabschieden.

Wir sehen uns ab Mittwoch.

 

Mit freundlichen Grüßen

Almuth Burkhardt-Bader

(Schulleiterin)

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 18.06.2020

Verabschiedung des 10. Jahrganges findet statt!



Liebe Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs, liebe Eltern!

Nach einigem Hin und Her haben wir nun die Mitteilung vom Kreis Gütersloh erhalten, dass wir unseren 10. Jahrgang – wie geplant – im „schulisch-dienstlichen“ Rahmen verabschieden dürfen.

Ich möchte euch und Sie daher auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich zu unseren Entlassfeiern einladen, die klassenweise zu bekannter Zeit am bekannten Ort stattfinden werden.

Ich freue mich sehr darauf, euch und Sie begrüßen zu dürfen.

Im Namen des Kollegiums und der Schulleitung
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Almuth Burkhardt-Bader
(Schulleiterin)

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 18.06.2020

Verschobene Bücherrückgabe



Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

auf Grund der aktuellen Entwicklungen im Kreis Gütersloh und der daraus resultierenden Schulschließung muss auch die Bücherrückgabe verschoben werden:

Die Abgabefrist aller Bücher ist bis ins neue Schuljahr verlängert worden. Zu Beginn des neues Schuljahres wird die Abgabe mit den noch fehlenden Jahrgängen fortgesetzt. Auch die Nachzügler aus den Jahrgängen 8 und 9 können dann kommen. Die Schüler werden rechtzeitig über den genauen Ablauf informiert.

Falls Schüler aus dem 10. Jahrgang noch Bücher nachreichen müssen, können sie dies bei Gelegenheit der Abschlussfeier tun, indem sie die Bücher in einer vorbereiteten Kiste in der Sporthalle abgeben.

MfG
M. Scheler

News

Geschrieben von Redaktion Gesamtschule am 17.06.2020

Erneute Schulschließung bis zu den Sommerferien



Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Ich bedauere sehr, euch und Ihnen mitteilen zu müssen, dass der Krisenstab des Kreises Gütersloh heute beschlossen hat, alle Schulen im Kreis Gütersloh ab sofort bis zu den Sommerferien zu schließen.
Das aktuelle Infektionsgeschehen macht diese Maßnahme erforderlich. Die Notbetreuung wird weiterhin aufrecht erhalten; die Beantragung eines Notbetreuungsplatzes erfolgt nach bekanntem Verfahren über den Schulträger.

Momentan gibt es keine Aussagen über ein mögliches Verfahren der Zeugnisausgabe.
Leider kann ich euch und Ihnen heute keine besseren Nachrichten mitteilen, sollte es aber in den nächsten Tagen Neuigkeiten geben, so werden wir euch und Sie darüber tagesaktuell auf dieser Homepage informieren.

Im Namen des Kollegiums und der Schulleitung
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Almuth Burkhardt-Bader
(Schulleiterin)